Wenn du einen besseren Text für die Startseite deiner Website schreiben willst, dann kannst du direkt mit der ersten Überschrift anfangen. Steht da vielleicht „Herzlich willkommen“? Das kannst du getrost streichen. In diesem Artikel erfährst du, warum du das auf keinen Fall schreiben solltest und worauf es bei deinem Einstieg auf die Startseite deiner Website ankommt. Außerdem gebe ich dir 5 konkrete Ideen und Beispiele mit, was du stattdessen schreiben kannst, um deine Leser wirklich zu begeistern.
1. Die Überschrift für deine Website-Startseite: Warum du nicht „Herzlich willkommen“ schreiben solltest
Du willst eine bessere Website-Startseite schreiben und schaust vielleicht nach Beispielen und Texten. Bevor wir gleich richtig eintauchen und ich dir alles erzähle, was du wissen möchtest, lass uns kurz die Begrifflichkeiten klären. Wovon spreche ich, wenn ich von der Website-Startseite spreche? Ich meine das, was man auch als Homepage, Startseite, Website-Eingangsseite, Landingpage, Website-Homepage und oder Willkommensseite der Webseite bezeichnet: Die erste Seite deiner Website. Die Seite, die man aufruft, indem man auf „Home“, „Start“ oder dein Logo klickt. Warum nun solltest du hier bitte nicht „Herzlich willkommen“ hinschreiben? Machen doch ganz viele!
2. Bessere Texte schreiben: 3 Gründe, warum die Überschrift „Herzlich willkommen“ nicht auf deine Startseite gehört
Es gibt drei gute Gründe, warum du „Herzlich willkommen auf unserer Homepage“ definitiv nicht als Einstieg für deine Website schreiben solltest.
2.1. Du verschwendest Aufmerksamkeit
Du willst deine Leser begrüßen? Dann schläfere sie nicht ein. „Herzlich willkommen“ ist eine Floskel, die wir schon 1.000-mal gelesen haben. Wir nehmen solche Phrasen gar nicht mehr bewusst war. Geschweige denn, dass sie eine Wirkung auf uns haben. Doch genau um diese Wirkung geht es uns doch, wenn wir Startseiten-Texte für unsere Website schreiben, oder nicht? Deine LeserInnen sollen deine Inhalte nicht nur wahrnehmen, sie sollen sie berühren, überraschen, unterhalten oder interessieren. „Herzlich willkommen“ macht nichts davon mit uns.
2.2. Du verschwendest wertvollen Platz
Denn die erste Überschrift deiner Seite wird optimalerweise als „H1“ formatiert und ist sehr wichtig für die Suchmaschinenoptimierung (SE0). Deshalb kannst du hier wunderbar relevante Keywords unterbringen. Lass mich raten: „Herzlich willkommen“ ist kein Keyword, nach dem deine Kunden suchen, oder?
2.3. Du verschwendest wertvolle Zeit.
Du hast ungefähr 3 Sekunden. Und das ist noch großzügig gemessen, es gibt auch Studien, die dir weniger Zeit geben. Denn deine LeserInnen entscheiden ruck-zuck, ob sie auf deiner Seite bleiben. Sie fragen sich in diesen 3 Sekunden: Bin ich hier richtig? Ist das relevant für mich? Lohnt es sich für mich, meine Zeit hier zu investieren? Was habe ich davon? „Herzlich willkommen“ beantwortet keine dieser Fragen.
3. Es lohnt sich, für deine Startseite eine gute Überschrift zu schreiben
Du kennst vermutlich den Satz „Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance“. Die Überschrift ist dein erster Satz und dieser entscheidet zum Großteil darüber, ob deine Leser Innen auf deiner Seite bleiben, oder nicht. Grund genug, hier genauer hinzuschauen und einen Mehrwert mitzugeben. Schließlich willst du, dass sie auf deiner Seite bleiben, oder?
3.1 Bessere Website-Texte schreiben – Du brauchst mehr als eine Headline
Damit das gelingt, reicht es natürlich nicht, nur die Überschrift besser zu texten, sondern die gesamte Startseite plus den Rest deiner Seite. Wenn du dir hier Hilfe wünschst, dann ist mein Onlinekurs „Schreibe Website-Texte, die verkaufen“ genau richtig für dich: Du lernst Schritt für Schritt, wie du deine Texte richtig aufbaust, deine Wunschkunden erreichst und überzeugst.
Damit deine Webseite das tut, was sie soll: für dich verkaufen! In diesem Kurs schreibst du einsatzfertige Texte für deine Startseite und eine Produktseite.
Klicke hier und für alle Infos zum Onlinekurs „Schreibe Webseite-Texte, die verkaufen“.
4. Welche Aufgabe hat der Startseiten-Text?
Was genau soll der Text auf deiner Website-Startseite leisten? Schauen wir uns das mal kurz genauer an. Die Startseite ist quasi die Zusammenfassung und die Essenz deiner gesamten Website. Hier sollte alles Wichtige auftauchen und die wichtigsten Fragen deiner LeserInnen beantworten. Im Optimalfall sollte der Leserin oder dem Leser deiner Startseiten-Texte das hier durch den Kopf schießen:
- „Hier bin ich richtig.“
- „Oh spannend, ich will mehr wissen.“
- „Das ist genau das, was ich suche!“
Der Text auf deiner Website-Startseite soll deine LeserInnen also überzeugen, auf deiner Seite zu bleiben und weiterzulesen. Dabei haben wir ja schon festgestellt: Ein banales „Herzlich willkommen“ erfüllt diese Aufgabe nicht.
5. Was du statt „Herzlich willkommen“ auf deine Website Startseite schreiben kannst
Was kannst du nun also auf deine Startseite schreiben – anstatt „Herzlich willkommen?“. Ob man den Einstieg in die Startseite deiner Website nun Überschrift, Headline oder ersten Satz nennt: Er soll deine LeserInnen und BesucherInnen deiner Homepage überzeugen, zu bleiben. Wie kann dir das gelingen? Indem dein Satz Information, Mehrwert, Unterhaltung oder Überraschung liefert.
Deine Überschrift für deine Startseite sollte eine Information, Mehrwert, Unterhaltung oder eine Überraschung liefern.
6. Die Überschrift für deine Website-Startseite: 5 Beispiele für einen gelungenen Text-Einstieg anstatt „Herzlich willkommen“
Also, schauen wir uns diese Beispiele für einen gelungenen Startseiten-Einstieg genauer an. Bevor du deine Texte einfach ins Blaue losschreibst, frage dich bzw. deine LeserInnen: „Warum bist du hier?“ Frag dich, in welcher Situation deine Kunden ins Internet gehen, etwas suchen und bei dir landen. An welchem Punkt ihrer Kundenreise landen sie bei dir? Was haben sie erlebt, was wünschen sie sich, was suchen sie? Das sind die Inhalte, aus denen gute Texte gemacht sind.
Wenn du hier tiefer einsteigen willst: In meinem Onlinekurs „Schreibe Website-Texte, die verkaufen“ beschäftigen wir uns genau damit. Wie baust die die Sprache deiner Kundinnen in deine Texte ein? Was gehört auf eine Startseite? Wie beschreibst du dein Angebot und löst damit den „Haben-Wollen“-Sog aus? Klicke jetzt hier und schreibe in 4 Wochen deine Startseite und deine Produktseite für deine Website.
7. Überschrift für die Startseite schreiben:
5 gelungene Beispiele
7.1. Website-Einstieg 1: Die Frage als Überschrift für deine Startseite
Stelle eine Frage deinen LeserInnen eine Frage. Diese Frage kann provozierend oder überraschend sein. Sie kann aber auch die Herausforderung deiner KundInnen zum Thema haben oder das Ergebnis, dass du ihnen bietest. So weckst du Interesse und die Bereitschaft, auf der Seite zu bleiben und weiter zu lesen. Zum Beispiel:
- „Bist du bereit, neu anzufangen?“
- „Hast du genug vom Launchen?“
- „Sind Reels tot?“
- „Du willst endlich bessere Texte schreiben und deinen Onlinekurs verkaufen?“
Du kannst aber auch eine Frage stellen, die die Herausforderung oder die Wünsche deiner LeserInnen anspricht.
- Hast du es satt (Herausforderung nennen):
„Hast du es satt, viel zu lang an deinen Texten zu sitzen und dann buchen doch nicht genug deinen Kurs?“ - Bist du oft (Herausforderung):
„Bist du oft genervt, weil Texte schreiben so lange dauert? - Was, wenn du (Ziel, Ergebnis nennen):
„Wie wäre es, wenn deine Verkaufstexte deinen Kurs wie auf Autopilot für dich verkaufen?“
7.2. Website-Einstieg 2: Ein prägnanter Satz als Homepage-Einstieg
Schreibe als Überschrift für deine Startseite einen Satz, der das Ergebnis oder den Vorteil für deine BesucherInnen in den Fokus stellt. Mache sie neugierig auf dich und dein Angebot. Zum Beispiel:
- „Verkaufe deine Onlinekurs – ganz ohne Launch“
- „Baue dir auf Instagram eine Community aus WunschkundInnen auf, ohne durch Reels zu tanzen“
- „Starte wie neugeboren in deinen Tag – voller Neugier, Energie und Liebe zum Leben“.
Dieser Satz kann auch ein Ergebnis versprechen:
- Hallo, ich bin XY und du bist hier richtig, wenn du (dein Ergebnis) suchst:
„Hallo, ich bin Sabine und du bist hier richtig, wenn du besser texten und mehr verkaufen willst.“
7.3. Website-Einstieg 3: Erzähle eine kurze Geschichte:
Statt einem lahmen „Herzlich willkommen“ schreibst du als Überschrift für deine Homepage einen Satz, der in deine Geschichte, in dein Thema und in deine Website hineinzieht: Geschichten sind wie ein Sog für uns, wir wollen wissen, wie es weiter geht.
- „Als ich zum ersten Mal ein Journaling Buch öffnete, bekam ich eine Gänsehaut.“
- „Der ignorante Manager stellte meine Preise als Werbetexterin in Frage und ich erkannte glasklar, wohin ich wirklich wollte.“
- „Sie war unzufrieden, obwohl es eigentlich keinen Grund gab, denn sie hatte alles, was andere sich wünschen – so schien es zumindest.“
7.4. Website-Einstieg 4: Überrasche deine Leser direkt auf der Startseite
Mache eine überraschende oder unerwartete Aussage, die deine LeserInnen neugierig macht und sie dazu bringt, auf deiner Website zu bleiben, um mehr zu erfahren. Lies hierzu auch meine 5 Tipps für überraschende Statements auf deiner Startseite: Giraffenmarketing – 5 Tipps für deine Startseite.
- „Wusstest du, dass du gar keine Website brauchst, um online zu verkaufen?“
- „Wusstest du, dass nur 2 Prozent aller Menschen sich ihren Job und ihr Leben aussuchen können?“
- „Eine Reise von 1000 Meilen beginnt mit einem Cappuccino beim Bahnhofsbäcker.“
7.5. Website-Einstieg 5: Schreibe eine Erklärung für deine Hompage
Wenig einfallsreich, aber informativ: Bring dein Business auf den Punkt. Sage mit wenigen Worten oder einem Satz, was du für wen bietest.
- „Wertebasiertes Marketing für introvertierte Onlineunternehmerinnen“ zum Beispiel.
- „Sabine Satzmacher. Onlinekurse für lebendige und erfolgreiche Verkaufstexte für OnlineunternehmerInnen“
8. Fazit: Besseren Startseiten-Text schreiben – 5 Beispiele für einen gelungenen Einstieg
Lass uns nochmal kurz zusammenfassen, warum du auf deiner Startseite definitiv nicht „Herzlich willkommen“ in die Überschrift schreiben solltest. Denn du hast nun gesehen, dass es sehr wichtig ist, deine LeserInnen direkt schon beim ersten Satz (und das ist deine Homepage-Überschrift) abzuholen. Denn wir erinnern uns: Du hast maximal 3 Sekunden, vermutlich sogar weit weniger.
Beantworte die dringendsten Fragen deiner LeserInnen:
Bin ich hier richtig? Was bringt mir das?
Bedenke darüber hinaus, dass die Startseite eine zentrale und wichtige Rolle spielt. Sie entscheidet darüber, ob deine BesucherInnen auf deiner Seite blieben, oder nicht. Sie entscheidet auch darüber, was deine LeserInnen als nächstes tun. Deshalb sollte sie unbedingt klar, übersichtlich und ansprechend gestaltet sein. Sie sollte auf den ersten Blick schon ein sympathisches, professionelles und einzigartiges Bild von dir und deinem Business vermitteln.
Ein Start mit „Herzlich willkommen“ ist dafür keine gute Wahl, denn:
- Herzlich willkommen – ist nicht aussagekräftig und langweilig. Deine BesucherInnen erfahren nichts über dich oder dein Angebot – es gibt keinen Mehrwert.
- Du verschwendest wertvollen Platz, denn deine BesucherInnen entscheiden in sehr kurzer Zeit, ob sie bleiben oder gehen.
- Du verschwendest die Möglichkeit, ein H1-Keyword zu platzieren.
9. Bessere Website-Texte – das sind deine möglichen nächsten Schritte
Natürlich betrifft das nicht nur deine Überschrift und den ersten Satz, sondern alle Texte auf deiner Webite. Es lohnt sich definitiv, hier nicht einfach von den Mitbewerbern abzuschreiben. Denn wenn du Texte willst, die für dich verkaufen, dann brauchst du lebendige, knackige Texte, die deine LeserInnen wirklich abholen. Texte, die ihnen zeigen: Genau du bist der oder die Richtige, um ihr Problem zu lösen, ihre Wünsche zu erfüllen oder um ihre Herausforderungen zu meistern.
Genau das lernst du im Onlinekurs „Schreibe Websitetexte, die verkaufen“: Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du erfolgreiche Texte für deine Webseite schreibst: Texte, die dich sichtbar machen und dir die Kunden bringen, die du dir wünschst.
Du erfährst, wie du deine Kunden begeistern und überzeugen kannst. Du lernst, wie du mit deinen Texten verkaufen und dabei du selbst sein kannst – ohne plump und reißerisch zu wirken. Klick dich hier direkt zu besseren Website-Texten.
10. Website-Texte, die verkaufen: Das sagen andere
Nach dem Kurs weißt du, wie du spannende Texte schreibst, die knackig und trotzdem freundlich sind. Du weißt, was in deine Text gehört und was nicht.
Ramona hat den Kurs gemacht und sagt darüber: „Ich kann den Kurs unbedingt empfehlen. Du lernst die Sprache deines Kunden zu sprechen. Du kannst dein Angebot besser beschreiben.“
Michaela hat den Kurs ebenfalls erfolgreich absolviert. Sie sagt über ihn:
„Melde Dich bei dem Kurs an, wenn Du Texte für Deine Website erstellen möchtest – aber auch, wenn Du Deine Texte optimieren möchtest. Auch wenn Du denkst, Deine Texte sind eigentlich schon „ganz gut“ besuche den Kurs! Ich hatte viele AHA-Erlebnisse in der praktischen Umsetzung.“
Auch Stephanie hat mit dem Kurs ihre Website erfolgreich neu geschrieben:
„Du erhältst Werkzeuge an die Hand, um sofort wirksam zu texten. Auch wer schon länger einen Blog betreibt, lernt den Bogen richtig zu spannen, das Ziel klar zu setzten, damit die Botschaft ankommt und beim Empfänger wirkt. Sabine vermittelt ihre Erfahrung und ihr Know-how mit einer Leichtigkeit und einem Flow, der einen einfach mitnimmt. Vor allem ist der Kurs für jeden umsetzbar.“
11. Schreibe jetzt Website-Texte, die für dich dein Angebot verkaufen
Schreibe jetzt deine unwiderstehlichen Website-Texte, die verkaufen: Lerne, wie du dein Angebot mit Sogwirkung verkaufst und wie du die Sprache deiner Kunden in deine Texte einbaust. Damit sie sofort erkennen, dass sie bei dir genau richtig sind und dein Angebot die Lösung für ihre Problem ist.
Klicke hier und hol dir jetzt „Website-Texte, die verkaufen“ und in 4 Wochen kannst du deine neuen Texte online stellen. Texte, die für dich verkaufen.