Die Über-mich-Seite ist oft eine der am meisten besuchten Seiten einer Website. Eine Über-mich-Seite zu schreiben, ist deine Chance, einen bleibenden ersten Eindruck zu hinterlassen. Doch wie kannst du eine gute Über-mich-Seite schreiben? Warum ist sie so wichtig, und wie kannst du sicherstellen, dass du wirklich gute Texte schreibst und die Seite ihre Aufgaben erfüllt? In diesem Artikel gehen wir Schritt für Schritt durch, wie du eine überzeugende, authentische und ansprechende Über-mich-Seite schreiben kannst.
Inhaltsübersicht
Was ist eine Über-mich-Seite?
Eine Über-mich-Seite ist mehr als nur ein Abschnitt deiner Website, in dem du Informationen über dich selbst preisgibst. Sie ist ein essenzielles Tool, das dir dabei hilft, Vertrauen aufzubauen, deine Marke zu stärken und eine Verbindung zu deinen Lesern oder Kunden herzustellen. Sie sollte deine Persönlichkeit widerspiegeln und gleichzeitig professionell und einladend wirken.
Zielgruppenanalyse: Wer wird deine Über-mich-Seite lesen?
Bevor du anfängst, deine Über-mich-Seite zu schreiben, solltest du dir überlegen, wer deine Zielgruppe ist. Wer sind die Menschen, die auf deine Website kommen? Sind es potenzielle Kunden, Geschäftspartner oder einfach nur Interessierte? Deine Zielgruppe bestimmt den Ton, den Inhalt und den Stil deiner Über-mich-Seite.
Wie du deine Zielgruppe definierst
Um deine Zielgruppe zu definieren, kannst du dir Fragen stellen wie: Welche Probleme haben meine Besucher? Was suchen sie auf meiner Website? Welche Art von Sprache spricht sie an? Sobald du das verstanden hast, kannst du bessere Inhalte für deine Über-mich-Seite schreiben – Inhalte, die genau die Bedürfnisse deiner LeserInnen erfüllen.
Authentizität und Persönlichkeit: Warum Authentizität entscheidend ist
Authentizität ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Über-mich-Seite. Menschen möchten mit echten, greifbaren Personen in Kontakt treten, nicht mit gesichtslosen Unternehmen oder abstrakten Konzepten. Indem du ehrlich und authentisch schreibst, kannst du eine tiefere Verbindung zu deinen Lesern herstellen.
Wie du deine Persönlichkeit einbringst
Wenn du eine Über-mich-Seite schreibst, kannst du hier wunderbar deine Persönlichkeit zeigen. Verwende beim Schreiben eine Sprache, die zu dir passt, und sei nicht zu formell, wenn das nicht zu dir oder deinem Business passt. Ein lockerer, freundlicher Schreib-Ton kann Wunder wirken und hilft dir, dich von der Masse abzuheben.
Der richtige Einstieg
Die ersten Sätze: Wie du Interesse weckst
Der erste Eindruck zählt, und das gilt auch für deine Über-mich-Seite. Die ersten Sätze sollten neugierig machen und den Leser dazu bringen, weiterzulesen. Schreibe keine langweiligen Standardfloskeln wie „Herzlich willkommen auf meiner Über-mich-Seite“. Beginne stattdessen mit einer spannenden Anekdote, einem interessanten Fakt oder einer provokanten Frage.
Vermeide langweilige Floskeln
Floskeln wie „Ich bin ein leidenschaftlicher XYZ“ oder „Schon seit meiner Kindheit interessiere ich mich für…“ sind nicht nur abgedroschen, sondern auch wenig aussagekräftig. Stattdessen solltest du beim Schreiben konkrete Beispiele verwenden, die deine Geschichte und deine Leidenschaft greifbar machen.
Dein Hintergrund und deine Geschichte
Wie du deine Geschichte erzählst
Jeder liebt eine gute Geschichte, und deine Über-mich-Seite ist der perfekte Ort, um deine zu erzählen. Schreibe darüber, wie du zu dem geworden bist, der du heute bist. Welche Herausforderungen hast du gemeistert? Welche Erfolge hast du gefeiert? Eine gut erzählte Geschichte kann deine Leser inspirieren und eine emotionale Verbindung schaffen.
Da sich viele meiner KundInnen Unterstützung wünschten, eine Über-mich-Seite zu schreiben, hab ich den Kompaktworkshop „Tell your Story“ entwickelt. Darin gehe ich Schritt für Schritt mit dir durch den gesamten Prozess, so dass du mit einer einzigartigen und richtig gut geschriebenen Über-mich-Seite aus dem Workshop gehst. Hier erfährst du mehr über diesen großartigen Workshop.
Den richtigen Ton treffen
Der Ton deiner Über-mich-Seite sollte sowohl zu dir als auch zu deiner Zielgruppe passen. Bist du in einer kreativen Branche tätig? Dann darf dein Ton ruhig etwas lockerer und verspielter sein. Arbeitest du in einem konservativen Bereich? Dann ist ein professionellerer Ton vielleicht besser geeignet.
Deine Werte und Überzeugungen
Warum Werte wichtig sind
Deine Werte und Überzeugungen sind ein wesentlicher Bestandteil deiner Marke. Sie zeigen, wofür du stehst, und helfen dir, dich von anderen abzuheben. Werte sind oft das, was Menschen dazu bringt, sich für dich und dein Angebot zu entscheiden.
Wie du deine Werte effektiv kommunizierst
Wenn du deine Über-mich-Seite schreibst, gehe auch darauf ein, welche Werte dir wichtig sind und warum. Sei dabei konkret und vermeide es, zu allgemein zu bleiben. Wenn du z.B. Wert auf Nachhaltigkeit legst, erkläre, wie du das in deinem Unternehmen umsetzt.
Deine beruflichen Fähigkeiten und Erfahrungen
Welche Erfahrungen solltest du hervorheben?
Nicht alle Erfahrungen sind für deine Über-mich-Seite relevant. Überlege dir, welche Stationen deiner beruflichen Laufbahn für deine Leser interessant sein könnten. Welche deiner Fähigkeiten passen zu den Bedürfnissen deiner Zielgruppe? Welche Erfolge sind besonders erwähnenswert?
Wie du deine Fähigkeiten darstellst
Statt eine einfache Auflistung deiner Fähigkeiten zu präsentieren, solltest du diese in Kontext setzen. Erkläre, wie du diese Fähigkeiten erlangt hast, wie du sie einsetzt und welche Vorteile sie für deine Kunden haben.
Deine Erfolge und Meilensteine
Wie du deine Erfolge präsentierst, ohne überheblich zu wirken
Es ist wichtig, auf deiner Über-mich-Seite deine Erfolge zu erwähnen, aber achte darauf, nicht arrogant zu wirken. Bleibe bescheiden und lass die Fakten für sich sprechen. Du kannst z.B. darüber sprechen, wie du durch harte Arbeit bestimmte Meilensteine erreicht hast, anstatt einfach nur zu sagen, dass du erfolgreich bist.
Beispiele und Referenzen einbinden
Wenn möglich, solltest du Beispiele und Referenzen in deine Über-mich-Seite einbinden. Diese geben deinen Aussagen mehr Glaubwürdigkeit und zeigen deinen Lesern, dass du tatsächlich etwas erreicht hast. Kundenbewertungen, Fallstudien oder Medienberichte können hier sehr hilfreich sein.
Visuelle Elemente und Layout
Wie Bilder und Videos deine Geschichte unterstützen können
Eine Über-mich-Seite schreiben ist die eine Sache. Doch manchmal sagen Bilder mehr als viele Worte. Visuelle Elemente wie Bilder und Videos können deine Über-mich-Seite enorm aufwerten. Ein gutes Porträtfoto, ein kurzes Video, in dem du dich vorstellst, oder Bilder von dir bei der Arbeit können deine Geschichte lebendiger machen und eine tiefere Verbindung zu deinen Lesern herstellen.
Das Layout der Seite optimieren
Das Layout deiner Über-mich-Seite sollte übersichtlich und ansprechend sein. Verwende Absätze, Zwischenüberschriften und Bulletpoints, um den Text leicht lesbar zu machen. Achte auch darauf, dass die Seite auf mobilen Geräten gut funktioniert.
Call-to-Action (CTA)
Was du von deinen Lesern erwartest
Am Ende deiner Über-mich-Seite solltest du klar formulieren, was du von deinen Lesern erwartest. Möchtest du, dass sie dich kontaktieren, deine Dienstleistungen buchen oder deinem Newsletter abonnieren? Ein klarer Call-to-Action (CTA) hilft deinen Lesern, den nächsten Schritt zu machen.
Wie du einen effektive CTA formulierst
Ein effektiver CTA ist klar, präzise und auffällig platziert. Verwende aktive Sprache und mach es deinen Lesern leicht, den nächsten Schritt zu gehen. Beispiel: „Lass uns zusammenarbeiten! Kontaktiere mich jetzt und lass uns über dein nächstes Projekt sprechen.“
Fehler, die du vermeiden solltest
Häufige Fehler bei der Erstellung einer Über-mich-Seite
Es gibt einige häufige Fehler, die bei der Erstellung einer Über-mich-Seite gemacht werden. Dazu gehören zu viel Selbstbeweihräucherung, eine unstrukturierte Darstellung und das Vernachlässigen der Zielgruppe. Diese Fehler können dazu führen, dass deine Seite weniger effektiv ist.
Tipps, um diese Fehler zu umgehen
Um diese Fehler zu vermeiden, solltest du beim Schreiben deiner Über-mich-Seite auf eine klare Struktur achten, deinen Fokus auf den Mehrwert für den Leser legen und regelmäßig Feedback einholen, um deine Seite zu verbessern.
SEO-Optimierung deiner Über-mich-Seite
Über-mich-Seite schreiben: Auch SEO ist wichtig
Auch wenn der Inhalt im Vordergrund steht, solltest du die SEO-Aspekte nicht vernachlässigen. Eine gut optimierte Seite hilft dir dabei, in den Suchmaschinen besser gefunden zu werden. Wichtige SEO-Aspekte umfassen die Verwendung relevanter Keywords, eine klare Struktur mit Zwischenüberschriften (H1, H2, H3), Meta-Beschreibungen und die Optimierung der Ladezeit.
Wie du deine Seite für Suchmaschinen optimierst
1. Keyword-Recherche: Finde heraus, welche Begriffe und Phrasen potenzielle Besucher verwenden, wenn sie nach Personen oder Dienstleistungen wie deinen suchen. Integriere diese Keywords natürlich in den Text, in den Titel und in die Meta-Beschreibung.
2. Meta-Beschreibungen: Eine gute Meta-Beschreibung sollte kurz und prägnant sein, und das Haupt-Keyword enthalten. Sie gibt eine kurze Zusammenfassung dessen, was Besucher auf der Seite erwartet, und kann die Klickrate in den Suchergebnissen verbessern.
3. Alt-Tags für Bilder: Verwende Alt-Tags für die Bilder auf deiner Über-mich-Seite. Diese Tags sollten beschreiben, was auf den Bildern zu sehen ist und gleichzeitig relevante Keywords enthalten.
4. Interne Verlinkung: Verlinke auf deiner Über-mich-Seite auf andere relevante Seiten deiner Website. Das hilft nicht nur den Suchmaschinen, die Struktur deiner Seite zu verstehen, sondern kann auch die Verweildauer der Besucher erhöhen.
Fazit
Eine gute Über-mich-Seite schreiben ist weit mehr als nur eine Selbstdarstellung. Die Seite ist ein wichtiges Werkzeug, um Vertrauen aufzubauen, deine Marke zu stärken und eine Beziehung zu deinen Lesern aufzubauen. Indem du authentisch bist, eine interessante Geschichte erzählst und auf eine klare Struktur sowie ansprechendes Design achtest, kannst du eine Über-mich-Seite schreiben, die nicht nur informiert, sondern auch inspiriert und überzeugt.
Weitere Tipps für deine Über-mich-Seite findest du in diesem Artikel:Was gehört auf eine gute Über-mich-Seite: Die 3 wichtigsten Regeln und häufigsten Fehler
________________________________________
FAQs
1. Wie lang sollte eine Über-mich-Seite sein?
Die Länge einer Über-mich-Seite kann variieren, aber sie sollte genügend Informationen bieten, um ein klares Bild von dir zu zeichnen, ohne den Leser zu überfordern. Im Allgemeinen sind 300 bis 500 Wörter eine gute Richtlinie, aber der Inhalt sollte entscheidend sein, nicht die Wortanzahl.
2. Muss ich auf meiner Über-mich-Seite persönliche Details preisgeben?
Es ist nicht notwendig, zu persönliche Details zu teilen. Fokussiere dich auf Informationen, die für deine Zielgruppe relevant sind und deine Professionalität und Authentizität unterstreichen.
3. Sollte ich Humor in meine Über-mich-Seite einbauen?
Humor kann eine großartige Möglichkeit sein, deine Persönlichkeit zu zeigen, solange er zur Gesamtstimmung deiner Marke passt. Vermeide es jedoch, übertrieben witzig zu sein, wenn dies nicht deinem natürlichen Ton entspricht.
4. Wie oft sollte ich meine Über-mich-Seite aktualisieren?
Es ist ratsam, deine Über-mich-Seite regelmäßig zu überprüfen und zu aktualisieren, insbesondere wenn sich wichtige Informationen ändern, wie z.B. neue berufliche Erfolge, Erfahrungen oder Veränderungen in deiner Ausrichtung.
5. Kann ich eine Über-mich-Seite schreiben, wenn ich ein Unternehmen repräsentiere?
Ja, auch Unternehmensseiten können eine Über-mich-Seite schreiben. Diese sollte die Geschichte des Unternehmens erzählen, die Werte und Mission kommunizieren und den Menschen hinter der Marke ein Gesicht geben.
FÜR DICH:
Tell your Story, der Kompakt-Workshop für deine Über-mich-Seite ♥
Du willst endlich einen hübschen Haken an deine Über-mich-Seite setzen? Aber du weißt nicht so recht, was du dort genau schreiben sollst? Dir fehlen Storys und Geschichten, der Content will dir einfach nicht einfallen?
Dann hab ich genau das Richtige für dich: Hol dir meinen Intensiv-Workshop „Tell your Story“ für nur 111 €.
Darin schreiben wir Schritt für Schritt gemeinsam deine Über-mich-Seite. Ich führe dich Frage für Frage durch den Prozess, enthülle mit dir Geschichten, Storys und Content.