Wöchentliche KI-Impulse für deine Personenmarke: praxisnah und nützlich für Solopreneure und kleine Unternehmen.
Jeden Mittwoch neu: die „KI-Giraffe“ – ausgewählte KI-News mit Fokus auf Personal Branding Copywriting und Marketing. Was hilft, was ist neu, was musst du wissen? Diesmal: NotebookLM, ChatGPT, CustomGPTs, Farbtyp-Beratung
Meine Community bekommt dieses KI-Update druckfrisch ins Postfach geliefert. Willst du künftig keine Ausgabe verpassen?
➡️ Hier zu Sabines Newsletter anmelden
Auch als Audio: Du kannst den Newletter wie einen Podcast einfach unterwegs anhören: KI-Giraffe als Podcast
Inhaltsübersicht
1. Trends & Stuff: NotebookLM
Ich hab ja schon viel Gutes über NotebookLM von Google gehört, es aber bislang nicht getestet. Nach den Begeisterungsstürmen nach dem letzten Update hab ich jetzt doch mal reingeschaut…. Wow! .Das kann deinen Arbeits- und Lernalltag ordentlich auf den Kopf stellen:
- Die Plattform erstellt aus deinen Inhalten automatisch Erklärvideos, inklusive Slides, Charts und Bildern.
- Komplexe Themen werden visuell aufbereitet und an dein Vorwissen angepasst.
- Du kannst FAQs, Audio-Zusammenfassungen und mehr mit einem Klick erzeugen.
- Alles funktioniert ohne Login – also auch easy teilbar für dein Team oder deine KundInnen.
NotebookLM ist damit nicht nur eine super Hilfe, wenn du etwas Neues lernen willst. Du kannst aus deinem vorhandenen Material auch wunderbar deine Markenbotschaft herausfiltern, strukturieren und für andere sichtbar machen. Aus Notizen wird Content.
Hier eine schnelle und schicke Demo
2. Wichtig zu wissen: ChatGPT
ChatGPT integriert Apps
ChatGPT arbeitet weiter daran, die Weltherrschaft zu übernehmen. Naja, nicht ganz – aber zumindest daran,das berühmte Kaninchenloch zu werden, in das du einmal reinfällst und dann wie Alice im Wunderland nicht mehr rausfindest. Letzte Woche sprachen wir hier über die neuen Zahlmöglichkeiten, die ChatGPT integrieren will, damit wir direkt in der App shoppen können.
Der nächste Schachzug: ChatGPT integriert Apps wie Canva, Booking.com, Spotify, Coursera und Expedia. Damit können
Nutzer nun direkt Reisen planen, Hotels finden, spielbare Playlists
bauen, Präsentationen in Canva bauen oder Infos zu Kursen bekommen.
Das wird das Nutzer- und Suchverhalten von uns und unseren Kunden weiter massiv verändern. Denn wenn Menschen in Zukunft nicht mehr googeln, sondern ihre Wünsche direkt in einen Chat tippen, der gleich bucht, baut, designt, kuratiert, dann verändert das auch die Art, wie wir sichtbar und gefunden werden.
Umso wichtiger wird es werden, dass wir unsere Inhalte KI-lesbar und
KI-verständlich aufbereiten und vor allem: dass wir klar positioniert
sind. Künftig werden wir Content brauchen, der auf Nachfrage hin
funktioniert, nicht auf Keywords. Die Neuerung ist verfügbar für Free-, Go-, Plus- und Pro-Nutzer – aber aktuell nicht in der EU.
So sieht das dann aus (Demo).
3. Anwendung und Best Practice: ChatGPT
Meine besten Assistentinnen: Ca$hinga, Megan & Hazel
Auch wenn ich immer wieder davor warne, KI blind zu vertrauen und ungefiltert zu verwenden, so bin ich dennoch auch ein großer Fan von ChatGPT & Co. Denn nirgends kann ich mein Wissen, meine Frameworks und meinen Strategien so übersichtlich und interaktiv nutzen, wie in meinen Custom GPTs. Sie sind mein interaktiver Notizzettel, mein Kursraum, meine kreativen Sparringspartner.
Ca$hinga ist momentan eine meiner absoluten Favoriten. Sie kennt die 10 besten Black Friday Strategien und empfiehlt dir für deine Situation und deine Ziele passende Strategie. Sie setzt diese Strategie auch direkt mit dir um, baut Funnels, bereitet den Launch vor, hilft dir, ihn durchzuführen und zu tracken, macht anschließend die Analyse und Auswertung mit dir, recycelt den Content und schlägt Upsells vor.
Sie schlägt passende Angebote für Coaches, Dienstleister oder Shopbesiter vor. Sie schreibt Verkaufsemails, Social Post… Sie ist ein bisschen wie Donna aus „Suits“ – die Serie hab ich grade für mich entdeckt.
Doch sie hat gestern starke Konkurrenz bekommen: Megan und Hazel. Dieses geniale Duo steht demnächst den Mitgliedern im Brand Voice Club zur Verfügung: eine Meta-Ads-Strategin und eine Hook-Meisterin für klickstarke Facebook- und Instagram-Ads, die du künftig sofort planen und umsetzen kannst – für Freebies, Miniprodukte und Launches.
Das geniale an Chatbots: Sie sammeln strukturiert all mein Wissen, meine Frameworks – ich brauche das nicht im Kopf haben und nicht in x Dokumenten oder Zetteln. Es ist einfach in einem cleveren Bot gespeichert, der genau dann die Info ausspuckt, wenn du sie brauchst. Das finde ich ein geniales KI-Feature!
4. Spielwiese: ChatGPT Prompts
Farbtyp-Analyse für Personal Style & Brand Identity
Letzte Woche haben wir ChatGPT einkaufen geschickt und haben uns anschließend via Gemini die Capsule Wardrobe in Branding Farben visuell darstellen lassen.
Was, wenn wir das Shopping-Ergebnis nicht nur an die Branding-Farben, sondern auch an unseren Farbtyp anpassen? Ich habe mit ChatGPT eine Farbanalyse durchführen lassen. Und auch, wenn
das nicht das gleiche ist, wie einen „echten“ Profi mit Erfahrung und
einem guten Auge für die Beratung zu buchen, sind die Ergebnisse doch für einen ersten Eindruck recht brauchbar.
Vor allem im Hinblick auf Markenführung und Personal Branding als Personenmarke fand ich das einen sehr spannenden Ansatz. Der Prompt, den ich verwendet habe, ist sehr lang. Er wird deshalb in Kürze in der Prompt-Bibliothek des Brand Voice Clubs zu finden sein.
Denn dort entdecken die Founding Member gerade ihre Markenpersönlichkeit. Im Dezember bringen wir diese dann auch
visuell zum Ausdruck: mit Belle, der Branding Expertin, die ein Branding
Visionboard mit dir erstellt – und dazu passt auch perfekt der
Farbtyp-Prompt.
Warum das spannend ist? Weil dein Farbtyp weit mehr als nur Styling ist – er beeinflusst deine Markenwahrnehmung, deinen Wiedererkennungswert und dein Wohlfühl-Level vor der Kamera.
enn dich der Brand Voice Club interessiert, melde dich einfach bei mir und ich setz dich auf die Warteliste. Damit erfährst du es sofort, wenn der Club das nächste Mal die Türen öffnet.
4. Worüber ich nachdenke: Grenzen von KI
Nix Neues.
Ein Columbia-Professor legte kürzlich dar, warum LLMs (also Sprachmodelle wie ChatGPT) keine neuen Wissenschaften entdecken könne. Denn das Training auf bereits vorhandenen wissenschaftlichen Arbeiten begrenzte konzeptionelle Durchbrüche. Modelle, die nur mit vergangenen Daten trainiert wurden, könnten keine völlig neuen Paradigmen erschaffen.
Einstein etwa musste bestehende Annahmen verwerfen, um die
Relativitätstheorie zu formulieren – ein Sprung, den ein Modell, das nur
komprimiert, nicht vollziehen kann.
Wenn wir also neue Ansätze wollen, die noch nie dagewesen sind, dann sollten neue Trainingsansätze nicht Genauigkeit belohnen, sondern Paradigmenwechsel.
Damit sind wir bei dem, was hier und in meinen KI-Trainings und Workshops schon oft das Thema war: Von einem Wahrscheinlichkeitsrechner können wir keine Pionierarbeit erwarten. Er kombiniert das, was am häufigsten in seinen Trainingsdaten vorkommt.
Wenn du also Content willst, der aus der Masse herausragt – dann kannst du nicht einfach ungefiltert Texte von ChatGPT verwenden. Denn die sind einfach der Durchschnitt und die wahrscheinlichste Kombination aus seinem Trainingsmaterial.
In diesem Sinne, denk immer dran:
Du schreibst gut.
Du bist gut genug.
Du bist die Giraffe unter den Zebras.
Liebe Grüße
Sabine
PS:
Wenn Ca$hinga auch deinen Black Friday Sale rocken soll, dann hol sie dir jetzt und lege noch heute los. Denn Ca$hinga hat schon die passende Strategie für dich parat und setzt sie Schritt für Schritt mit dir um – inklusive Angebotsidee, Strategie, Funnel, Launch, Promotion, Verkaufsmails (sie hat meine Profi-Vorlagen mitbekommen!), Launch-Review. Content-Recycling und vieles mehr.
👉 Alle Infos zu Ca$hinga
Plane jetzt deinen Black Friday, damit du genug Zeit hast, deine Community aufzuwärmen!
Meine Community bekommt dieses KI-Update druckfrisch ins Postfach geliefert. Willst du künftig keine Ausgabe verpassen?
➡️ Hier zu Sabines Newsletter anmelden
Hinweis zum Schluss:
⚠️ Die KI-News sollen weder einen kompletten Überblick über alle aktuellen Entwicklungen geben, noch sind sie ein neutraler Info-Kanal. Sie sind von mir kuratierte und ausgesuchte News: Das, was in meinen Augen wichtig ist für Selbstständige, Coaches, Onlineunternehmerinnen, Solopreneure mit Personenmarke.
Du willst auch mit KI arbeiten und Texte schreiben?
Hier sind deine nächsten Schritte:
1. Bereit, bessere Texte mit KI zu schreiben?
„Texte schreiben mit KI: Die 3 größten Fehler“ – Hol dir meinen übersichtlichen und nützlichen Guide & lerne, wie du ChatGPT clever nutzt: In diesem KI-Guide für 0 € zeige ich dir:
✅ Die häufigste Falle, warum KI-Texte so oft lahm und austauschbar wirken
✅ Wie du echten Nutzen in deine Texte packst
✅ Wie du dafür sorgst, dass deine Texte wie DU klingen – und nicht wie KI
➡️ Hol dir hier deinen KI-Copywriting-Guide!🚀
2. Bereit für deine KI-Copywriting-Kickstart?
„KI-Kickstart-Session“ Für Onlineunternehmerinnen, die bessere Texte mit KI schreiben wollen.
✅ Welchen Workflow du brauchst, damit deine KI-Texte so klingen, wie du sprichst.
✅ Typische KI-Copywriting-Fehler und wie du sie vermeidest
✅ Wie du mit wenigen Anpassungen sofort bessere Texte mit ChatGPT schreibst
✅ Wie du statt einem oberflächlichen Cheerleader einen nützlichen Sparringspartner aus ChatGPT machst
➡️Aktuell für 0 € erhältlich: Hol dir deinen Zugang.
3. Bereit deinen eigenen Text-Assistenten, deinen Brand Voice Buddy?
Brand Voice KI Masterclass: Erstelle deinen Siganture Prompt und deinen Custom GPT! – 3-teilige Masterclass-Aufzeichnung: Lerne und arbeite in deinem Tempo!
Workbook, Vorlagen, Prompts, Tools und Checklisten inklusive Umsetzungs-Masterclass für Unternehmerinnen, die mit KI-Texten überzeugen wollen – ohne ihren Stil zu verlieren. Du lernst, wie du mit Copywriting, deiner Persönlichkeit & ChatGPT herausragende Marketingtexte schreibst, die verkaufen. Du lernst in dieser Masterclass, wie du
- einen Contentplan mit KI erstellst, an dem du wirklich dranbleibst
- einen Brand Voice Guide erstellst, den du immer und überall nutzen kannst
- einen Signature Prompt schreibst, der Texte schreibst, die wie du klingen
- einen Custom GPT erstellst und trainierst, der deine Brand Voice integriert hat
⭐„Hochwertige Texte in meinem Stil: Auch als KI-Anfängerin hat mich die tolle Masterclass dank dem strukturierten Aufbau und der klaren Schritt-für-Schritt-Anleitung so viel weitergebracht! Sehr gut gefallen hat mir der kritische und detaillierte Blick auf wirklich gute, menschliche Texte. Sabine vermittelt einen achtsamen, verantwortungsbewussten Umgang mit KI, das ist für mich sehr wichtig. Sie legt den Fokus darauf, dass qualitativ hochwertige Texte entstehen, in deinem Stil. Daher profitiere ich sehr von ihrer Expertise. Ich spare Zeit und Umwege. Vielen Dank! “ – Izabella von Seelenschön
Zora – Dein ZFU-Check mit KI
➡️ Zora prüfen lassen