Wie kannst du einen Custom GPT im Onlinebusiness nutzen, ohne dass dein Stil verloren geht? Ohne dass deine Texte nach Standard-KI klingen? Diese Frage kommt oft in meinen Kursen und Mentorings. Sie zeigt: Wir reden nicht mehr darüber, ob KI ins Business gehört, sondern wie sie zu dir passt.
Hier erfährst du, wie ich mit meiner kleinen KI-Abteilung arbeite und wie ein Custom GPT im Onlinebusiness dir hilft: für bessere Werbetexte, für Content, der nach dir klingt, und für Prozesse, die dich entlasten.

Was ist ein Custom GPT?
Ein Custom GPT ist ein Chatbot, den du mit deinem Wissen, deinen Beispielen und deinen Werten trainierst. Er hilft dir bei einer klaren Aufgabe: Texte schreiben, Ideen liefern, Kundenfragen beantworten oder Angebote formulieren.
Das Beste: Du brauchst keine Programmierkenntnisse. Mit einem Bezahl-Account bei ChatGPT kannst du solche GPTs selbst erstellen. Wichtig ist: gutes Briefing und starke Beispiele.
Wofür kannst du einen Custom GPT im Onlinebusiness nutzen?
1️⃣ Werbetexte erstellen
Ein Custom GPT kann Rohfassungen für Newsletter, Blogartikel oder Sales Pages erstellen. So klingt der erste Entwurf schon wie du.
👉 Beispiel: Meine Blog Azubine (noch in Ausbildung) liefert Rohfassungen für Blogartikel in meinem Stil. Ich habe ihn unter anderem mit echten Textproben trainiert. Nach dem ersten Entwurf gehe ich drüber, schärfe die Botschaften und bringe die Persönlichkeit rein. So spare ich Zeit und behalte die Kontrolle.
2️⃣ Kundenbetreuung
Ein Custom GPT beantwortet Fragen zu deinem Angebot, liefert Beispiele oder fasst Sessions zusammen. So fühlt sich deine Kundin gut betreut.
👉 Beispiel: In meinem Kurs „Build your Tribe“ steht “ gibt Cleo, meine Kursassistentin, rund um die Uhr Textfeedback, bewertet Freebie- und Landingpageideen und verbessert Willkommens-E-Mail-Texte. Die Mitglieder haben dadurch direkt umsetzbare Vorschläge – und ich kann gezielt und on top persönliches Feedback geben.
3️⃣ Freebie oder Produkt
Ein GPT kann selbst ein Freebie oder ein Produkt sein. Er arbeitet nach deiner Methode und bietet echten Mehrwert.
👉 Beispiel: In meinem KI-Workshop entwickeln wir einen Brandvoice-GPT, der der dir einen Contentplan und Content mit deiner Schreibstimme erstellt. Er gibt klare Empfehlungen und spart den Teilnehmerinnen stundenlange Planung.
4️⃣ Interne Prozesse und Organisation
Custom GPTs können auch dein Backoffice entlasten. Sie helfen dir, E-Mails vorzusortieren, To-dos zu strukturieren oder Meeting-Notizen zusammenzufassen.
👉 Beispiel: Mein Business Assistant GPT erstellt Checklisten für neue Projekte und erinnert mich an Deadlines. So bleibt der Kopf frei für die wichtigen Aufgaben.
5️⃣ Content-Ideen entwickeln
Ein Custom GPT kann auch dein Ideengeber sein. Mit den richtigen Beispielen trainiert, mit den passenden Fragen gefüttert, liefert er dir Vorschläge für Blogthemen, Newsletter-Ideen oder Social-Media-Posts, die zu deinem Stil passen.
👉 Beispiel: Meine Senior Content Director GPT liefert mir regelmäßig Ideen, die ich dann ausarbeite. Contentpläne, fertige Entwürfe – alles da. Ich muss dem ganzen nur noch den letzten Schliff verpassen und es wirklich zu „meinen“ Texten machen.

Fehler, die du vermeiden solltest
❌ Zu wenig Beispiele geben. Ohne gute Beispiele klingt der GPT generisch.
❌ Ungetestet veröffentlichen. Lass deinen GPT von Menschen aus deiner Zielgruppe testen.
❌ Zu viel wollen. Starte mit einer klaren Aufgabe und erweitere später.
❌ Datenschutz übersehen. Achte darauf, dass dein GPT keine sensiblen Daten speichert und informiere deine Nutzerinnen darüber.
Meine Meinung zu Custom GPTs im Onlinebusiness:
Ein Custom GPT ist ein Assistent. Kein Ersatz für dich. Texte, die verkaufen, entstehen aus Haltung. Nicht aus Templates, nicht aus Tools und leider nicht komplett auf Knopfdruck. Sie entstehen, weil du weißt, was du sagen willst – und weil du den Mut hast, sichtbar zu werden. Denn KI alleine schreibt noch keine guten Texte. Was du dafür brauchst, habe ich hier aufgeschrieben: 
Warum deine KI-Texte (noch) nicht verkaufen – und was du stattdessen brauchst.
Tipps zum Erstellen eines KI Business Assistenten
✅ Starte mit einer klaren Aufgabe.
✅ Trainiere mit echten Texten.
✅ Zeig „Nicht so, sondern so“-Beispiele.
✅ Teste und verbessere deinen GPT.
✅ Achte auf Datenschutz und klare Nutzungsregeln.
✅ Bleib sichtbar – dein GPT unterstützt, aber du bist das Gesicht.
Fazit: Custom GPT im Onlinebusiness nutzen – ein Gamechanger
Custom GPTs erleichtern dir die Arbeit. Sie bringen Struktur, Ideen und sparen Zeit. Sie machen dein Business effizienter. Aber verkaufen kannst nur du. Mit deiner Stimme, deinem Stil, deinem Blick auf die Welt.
Wenn du lernen willst, wie du deinen eigenen Custom GPT baust: Komm in die KI-Masterclass oder starte mit dem KI-Workshop für 0 €.
👉 Hier findest du alle Infos: 
→ Texte, die verkaufen und klingen wie du: Alle Infos zur KI-Masterclass
Texte, die wirklich verkaufen, entstehen aus dir. Dein GPT hilft dir nur dabei, sie schneller und entspannter auf die Straße zu bringen.
								
				     			     				     	
				     			     				     	






				     			     				     	





				     			     				     	


Hol dir jetzt meinen KI-Copywriting-Guide mit den 3 größten KI-Fallen – und wie du sie vermeidest.
				     			     				     	

				     			     				     	



				     			     				     	




				     			     				     	



				     			     				     	
								
				     			     				     	
				     			     				     	
				     			     				     	
				     			     				     	
				     			     	
				     			     				     	


				     			     	
				     			     				     	




				     			     	
