Wöchentliche KI-Impulse für deine Personenmarke: praxisnah und nützlich für Solopreneure und kleine Unternehmen.
Jeden Mittwoch neu: die „KI-Giraffe“ – ausgewählte KI-News mit Fokus auf Personal Branding Copywriting und Marketing. Was hilft, was ist neu, was musst du wissen? Diesmal: Diesmal: Jugendschutz bei ChatGPT, Mistrals Le Chat als europäische Alternative, der absolute Prompt, Metas AI-Brillen, Seepferdchen-Test, Bücher-Schutz und mehr.
Meine Community bekommt dieses KI-Update druckfrisch ins Postfach geliefert. Willst du künftig keine Ausgabe verpassen?
➡️ Hier zu Sabines Newsletter anmelden
Auch als Audio: Du kannst den Newletter wie einen Podcast einfach unterwegs anhören: KI-Giraffe als Podcast
1. Trends & Stuff: KI Models
… ich habe heute leider kein Foto für dich.
Otto, H&M und Mango… sie alle experimentieren bereits mit Software, die Models und Shootings ersetzt. Echte Produkte und KI-generierte Models sollen bis zu 60 % der Produktionskosten einsparen.
Und werden viele Jobs kosten, zum Beispiel von Models, Fotografen und Visagisten. Statt in zwei bis vier Wochen stehen neue Kampagnen so in zwei bis drei Tagen.
Das mag wirtschaftlich sinnvoll für die Unternehmen sein, doch es wird sich noch zeigen, wie Menschen auf diese KI-Models reagieren und ob sie echte Menschen wirklich ersetzen können.
2. Wichtig zu wissen: Google Deep Mind und der KI Shut Down
Google DeepMind (Das KI-Forschungsunternehmen von Google) hat das Frontier Safety Framework 3.0 vorgestellt. Dieses Framework soll dafür sorgen, dass KI kontrollierbar bleibt. Denn so manche KI-Modelle haben im Labor schon gezeigt, dass sie Befehle ignorieren oder sogar versuchen, Abschaltfunktionen zu umgehen. Damit das nicht passiert, setzt DeepMind jetzt auf strengere Regeln. KI darf keine menschlichen Überzeugungen beeinflussen oder manipulieren und ein Abschalten muss jederzeit möglich sein.
Ein wichtiger Schritt – denn KI entwickelt sich rasant weiter und viele Fachleute warnen immer wieder vor den Gefahren.
Andererseits warnte er vor akuten Gefahren: Desinformation, Cyberangriffe und vor allem autonome Waffensysteme. Sein Appell: Die Weltgemeinschaft muss handeln, bevor es „unumkehrbare Kipppunkte“ gibt.
3. Anwendung und Best Practice:
Fragen über Fragen.
Wie kannst du die Ergebnisse von ChatGPT und Kollegen verbessern? Wir haben ja inzwischen gelernt: Je besser der Input, desto besser der Output. Dieser kleine Zusatz verbessert ChatGPT-Ergebnisse um ein Vielfaches:
Ask me clarifying questions.
Oder auf Deutsch: Stell mir alle Fragen, die du hast.
Probier es einfach mal als Zusatz unter deinem nächsten Prompt aus.
Etwas für die Prompt-Spielwiese, erstellt mit Googles Gemini.
Erstelle ein humorvolles, fotorealistisches Porträt von mir (siehe Selfie) sitzend. Mein Hund (siehe hochgeladenes Bild)sitzt hinter mir und bedeckt spielerisch meine Augen mit seinen Pfoten. Der Hund zwinkert und streckt die Zunge spielerisch raus. Hundegesicht identisch mit Bildvorlage. Schwarzer Hintergrund, ultra scharfe Details, Studiobeleuchtung, lustige Szene.
4. Spielwiese: Prompts zum Ausprobieren
Prompt-Hits von Mensch und Maschine
Im Forum Reddit wurde gefragt: „Welches ist der ChatGPT-Prompt von dem du dir wünschst, jeder würde ihn kennen?“
Auch hier war übrigens eine der Antworten, um „clarifying questions“ zu bitten: „Bevor du antwortest, bitte frage mich alles, was dir hilft, eine bessere Antwort zu geben.“
Eine weitere Antwort war der Prompt: „Explain [complex topic] like I’m five.“
Ähnlich spannend waren die Antworten von ChatGPT, als er gefragt wurde: „Welches sind deiner Meinung nach die kraftvollsten Prompts?“.
Eine der Antworten: „Explain this like am five, like I’m a college student and like I’m an expert.“
Und als Pro-Tipp fügte ChatGPT noch hinzu:
„After each answer, say „Can you push this further“ or „Give me 3 wild alternatives“.
Happy playing!
4. Worüber ich nachdenke: Unser Bildungsauftrag und unser Umgang mit KI
Dass KI alles auf den Kopf stellt und unsere Welt schneller verändert, als wir aktuell sehen und ahnen können, ist ziemlich klar.
Wenn ich in die Klassenzimmer von Schulen schaue, ist da noch herzlich wenig von zu sehen. Es wird also vor allem unsere Aufgabe sein, unsere Kinder im Umgang mit KI zu schulen:
Die richtigen Fragen zu stellen, einen kritischen Umgang zu lernen, zu hinterfragen, zu prüfen und nicht das erstbeste Ergebnis nehmen, sondern es zu verfeinern und zu verbessern, bis es passt.
Kurz: Das eigene Denken zu schulen, damit es nicht von KI ersetzt wird.
Es geht nicht darum, noch mehr Prompts und Tools zu sammeln, sondern stattdessen zu lernen, besser zu schreiben, in dem wir uns klar werden, was wir wollen und das auch klar ausdrücken.
Das hilft nicht nur im Umgang mit KI, sondern auch im Marketing, in zwischenmenschlichen Beziehungen – überall.
Es ist unsere Aufgabe, nicht nur den verantwortungsbewussten und sicheren Umgang mit KI zu lernen und das Gelernte weiterzugeben.
Sondern auch zu lernen, unserer Echtheit Ausdruck zu verleihen.
Umsetzen, üben, anwenden, statt nur Wissen anzuhäufen.
Denn wenn KI nun alles ersetzt – von Models bis zu Dienstleistern und wer weiß, was noch – dann wird die Sehnsucht nach dem Echten rasant anwachsen.
Gut, wenn du dann deine Brand Voice gefunden hast und weißt, wie du Texte schreibst, die wirklich nach dir klingen.
Genau das lernst du übrigens in meiner „Brand Voice“ KI-Masterclass und in der KI-Kickstart-Session. ▶️Die Kickstart-Session kannst du dir hier aktuell für 0 € anschauen.
Und denk immer dran:
Du schreibst gut.
Du bist gut genug.
Du bist die Giraffe unter den Zebras.
Liebe Grüße
Sabine
➡️ Hier zu Sabines Newsletter anmelden
Hinweis zum Schluss:
⚠️ Die KI-News sollen weder einen kompletten Überblick über alle aktuellen Entwicklungen geben, noch sind sie ein neutraler Info-Kanal. Sie sind von mir kuratierte und ausgesuchte News: Das, was in meinen Augen wichtig ist für Selbstständige, Coaches, Onlineunternehmerinnen, Solopreneure mit Personenmarke.
Du willst auch mit KI arbeiten und Texte schreiben?
Hier sind deine nächsten Schritte:
1. Bereit, bessere Texte mit KI zu schreiben?
„Texte schreiben mit KI: Die 3 größten Fehler“ – Hol dir meinen übersichtlichen und nützlichen Guide & lerne, wie du ChatGPT clever nutzt: In diesem KI-Guide für 0 € zeige ich dir:
✅ Die häufigste Falle, warum KI-Texte so oft lahm und austauschbar wirken
✅ Wie du echten Nutzen in deine Texte packst
✅ Wie du dafür sorgst, dass deine Texte wie DU klingen – und nicht wie KI
➡️ Hol dir hier deinen KI-Copywriting-Guide!🚀
2. Bereit für deine KI-Copywriting-Kickstart?
„KI-Kickstart-Session“ Für Onlineunternehmerinnen, die bessere Texte mit KI schreiben wollen.
✅ Welchen Workflow du brauchst, damit deine KI-Texte so klingen, wie du sprichst.
✅ Typische KI-Copywriting-Fehler und wie du sie vermeidest
✅ Wie du mit wenigen Anpassungen sofort bessere Texte mit ChatGPT schreibst
✅ Wie du statt einem oberflächlichen Cheerleader einen nützlichen Sparringspartner aus ChatGPT machst
➡️Aktuell für 0 € erhältlich: Hol dir deinen Zugang.
3. Bereit deinen eigenen Text-Assistenten, deinen Brand Voice Buddy?
Brand Voice KI Masterclass: Erstelle deinen Siganture Prompt und deinen Custom GPT! – 3-teilige Masterclass-Aufzeichnung: Lerne und arbeite in deinem Tempo!
Workbook, Vorlagen, Prompts, Tools und Checklisten inklusive Umsetzungs-Masterclass für Unternehmerinnen, die mit KI-Texten überzeugen wollen – ohne ihren Stil zu verlieren. Du lernst, wie du mit Copywriting, deiner Persönlichkeit & ChatGPT herausragende Marketingtexte schreibst, die verkaufen. Du lernst in dieser Masterclass, wie du
- einen Contentplan mit KI erstellst, an dem du wirklich dranbleibst
- einen Brand Voice Guide erstellst, den du immer und überall nutzen kannst
- einen Signature Prompt schreibst, der Texte schreibst, die wie du klingen
- einen Custom GPT erstellst und trainierst, der deine Brand Voice integriert hat
⭐„Hochwertige Texte in meinem Stil: Auch als KI-Anfängerin hat mich die tolle Masterclass dank dem strukturierten Aufbau und der klaren Schritt-für-Schritt-Anleitung so viel weitergebracht! Sehr gut gefallen hat mir der kritische und detaillierte Blick auf wirklich gute, menschliche Texte. Sabine vermittelt einen achtsamen, verantwortungsbewussten Umgang mit KI, das ist für mich sehr wichtig. Sie legt den Fokus darauf, dass qualitativ hochwertige Texte entstehen, in deinem Stil. Daher profitiere ich sehr von ihrer Expertise. Ich spare Zeit und Umwege. Vielen Dank! “ – Izabella von Seelenschön
Zora – Dein ZFU-Check mit KI
➡️ Zora prüfen lassen